SÄGEMOTOREN VON FISCHER – ZUVERLÄSSIGE LEISTUNG NACH MASS

Patentiert und konsequent weiterentwickelt. Fischer Sägemotoren überzeugen auf ganzer Linie.

Langjährige Erfahrung und viel Innovationskraft – das zeichnet Fischer Sägemotoren aus.

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit führenden Herstellern für Mehrblattsägen, Aufteilsägen und anderen Holzbearbeitungsanlagen zusammen und bauen mit höchster Qualität und stetiger Innovation unsere führende Stellung weiter aus.

Fischer Sägemotoren 2025 – das ist neu:

Die Labyrinthdichtung wurde konsequent weiterentwickelt und verbessert. Der Druckluftbedarf kann um ca. 80 Prozent reduziert werden. Sparsamer Druckluftbedarf in Verbindung mit einem hohen Wirkungsgrad senkt die Betriebskosten spürbar.

Zudem sind Fischer Sägemotoren noch besser vor eindringendem Schmutz geschützt. Mit dieser innovativen Lösung wurde der Patentschutz unserer Sägemotoren abermals um 10 Jahre verlängert.

Die neu entwickelte Labyrinthdichtung ist aus Stahl gefertigt und kann problemlos ausgetauscht werden. Solide Prallbleche schützen das Labyrinth zudem wirkungsvoll vor Beschädigung. Die Prallbleche und die Labyrinthdichtung können ausgetauscht werden und unterstreichen den Nachhaltigkeitsgedanken von Fischer Elektromotoren. Fischer Sägemotoren sind dank Direktantrieb verschleißarm und wartungsfrei.

Funktionsweise der Sägemotoren von Fischer

Sägemotoren von Fischer sind als Scheibenläufer konstruiert und damit bauartbedingt besonders schmal. Ein Scheibenläufer-Elektromotor kann durch die Zwischenkreisspannung sowie durch seine Wickeldaten individuell an die gewünschten Anforderungen angepasst werden.

Durch den Zusammenhang zwischen Windungszahl, Drehmoment und Drehzahl wird der Arbeitspunkt des Scheibenläufers festgelegt.

Zum Einsatz kommen die Motoren hauptsächlich in Mehrblatt-Sägeanlagen für die Fußboden- und Möbelindustrie.

Direktantriebe werden hauptsächlich an ihrer thermischen Leistungsgrenze betrieben und müssen aus diesem Grund permanent temperaturüberwacht werden.

Zum Schutz vor thermischer Überlast werden in die Motoren Temperatursensoren eingebaut. Folgende Temperatursensoren stehen zur Verfügung:

  • PTC (Kaltleiter)
  • PT 1000 (optional)

Die neuentwickelte Labyrinthdichtung.

Prallbleche schützen die Dichtung.

Durchgangsverringerung.

Fischer Sägemotoren sind geeignet für:

  • Dämmstoffe
  • Laminat
  • Vollholz
  • Compound
  • Sandwich
  • Aluminium
  • Rigips
  • Kunststoffplatten

Fischer Sägemotoren sind vielseitig einsetzbar:

  • Laminat Sägen
  • Plattenaufteilsägen
  • Tisch-Schwenk-Sägen
  • Portal Fräsen
  • Profiliertechnik

Dank der patentierten und raumsparenden Bauweise sind Fischer Sägemotoren hervorragend für Anwendungen geeignet, bei denen konstruktionsbedingt wenig Platz zum Einbau der Antriebstechnik vorhanden ist. Insbesondere dann, wenn ein möglichst geringer Achsabstand einzuhalten ist, sind Fischer Sägemotoren eine erstklassige Lösung.

Links der klassische Motor zum Antrieb des Sägeblatts. Rechts, der Fischer Synchron-Sägemotor der neuesten Generation. Extrem flach und dank der neuentwickelten Labyrinthdichtung noch effizienter und stärker.

Überzeugende Vorteile von Fischer Sägemotoren auf einen Blick:

Wartungsfrei: Durch die Direktantriebstechnik unterliegen die Motoren keinem Verschleiß und sind somit wartungsfrei.

Hochpräzise: Mittels Verwendung einer gehärteten und geschliffenen Sägeblattaufnahme wird im Hinblick auf den Plan- und Rundlauf eine sehr hohe Präzision erreicht.

Kompakt: Die Motoren sind als Synchronmotoren in Scheibenläufertechnik aufgebaut und können dadurch enorm kompakt gebaut werden.

Geringe Geräuschentwicklung: Unsere Motoren kommen ohne Getriebe im Antriebsstrang aus, zudem verwenden wir ausschließlich hochpräzise und hochwertige mechanische Komponenten. So erzielen wir ein überraschend geringes Geräuschniveau.

Hohe Energieeffizienz: Unsere Sägemotoren mit Permanentmagneten erreichen die höchste Energieeffizienz mit Wirkungsgraden von 92–95 %.

Stufenlos einstellbar: Fischer Sägemotoren werden ohne Drehgeber oder Winkelmesssystem betrieben. Die Drehzahl ist über den Motorregler stufenlos einstellbar.

Hohe Leistungsdichte: Wir verwenden extrem starke Neodymmagnete – dadurch können wir selbst bei sehr kompakt bauenden Motoren eine enorm hohe Leistungsdichte realisieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zu folgenden Bereichen:

Sägemotoren von Fischer können viel mehr als nur eine Rotationsbewegung erzeugen. Seine besondere Stärke bezieht er aus dem magnetisch vorgespannten System mit starken Neodym-Magneten. Auf ein Getriebe kann verzichtet werden.

Das System wird grundsätzlich mit Sperrluft vor eindringendem Schmutz gesichert.

WICHTIG: Die Kühlung erfolgt rückseitig und ist vom Kunden an die Einbausituation anzupassen. Wir raten die Kühlung per Ansaugluft oder über einen zusätzlichen Fremdlüfter zu gewährleisten. Informationen zur Kühlung und den sich bietenden konstruktiven Möglichkeiten erhalten Sie bei unserem R&D-Team.

Wird eine Leiterschleife in einem Magnetfeld bewegt, so wird in die Leiterschleife eine Spannung induziert. Eine stromdurchflossene Spule erzeugt ein zeitlich veränderbares elektrisches Feld, welches mit dem gleichbleibenden magnetischen Feld des Rotors in Wechselwirkung steht. Die daraus resultierende Kraft wird zur Erzeugung der Drehbewegung genutzt. Ein Scheibenläufer besteht aus zwei Komponenten, dem Stator mit Spulen und dem Rotor mit Dauermagneten. Der Torquemotor ermöglicht ein hohes Drehmoment bei einer definierten Drehzahlspanne.

Dabei ist der Abstand zwischen Stator und Rotor (der Luftspalt) ausschlaggebend für die Größe des Drehmoments. Ein stabiles Lagersystem garantiert einen gleichbleibenden Luftspalt und einen ruhigen Lauf.

Bei Fischer Elektromotoren sind kundenspezifische Elektromotoren fast die Regel. Die elektrischen Anschlussmöglichkeiten sind je nach späterer Verwendung und Einbausituation ganz unterschiedlich und werden individuell von uns umgesetzt.

  • Kabel mit Stecker – variable Kabellängen
  • Kabel offene Ausführung mit Aderendhülsen – variable Kabellängen
  • Einbaudose an Motorgehäuse

Je nachdem wie komplex die Kundenvorgaben in Bezug auf Zusatzkomponenten (wie zum Beispiel Messsysteme, Temperatursensoren etc.)  ausfallen, ist zweiter Kabelausgang notwendig. Grundsätzlich gilt: Fischer Elektromotoren erhalten exakt die Anschlüsse, die kundenseitig verlangt werden.

Um die Antriebe vor Schäden zu schützen, werden Fischer Elektromotoren mit Temperaturfühlern ausgestattet. Durch die Temperaturmessung über die verbauten Sensoren kann das FIMO TA4 Motorschutzrelais, verschiedene Motorbetriebsbedingungen wie Überhitzung, Überlast oder unzureichende Kühlung auswerten und entsprechende Warnungen oder gar die Abschaltung auslösen. Hier finden Sie weitere Informationen zum FIMO TA 04 Motorschutzrelais

Die aufgeführten Leistungsdaten sind Machbarkeitsvorschläge, unsere Direktantriebe werden immer kundenspezifisch gefertigt.

Die in den Tabellen hinterlegten Step Files dienen zur Orientierung der Baugröße. Die tatsächlichen geometrisch korrekten Maße werden bei der Kundenfreigabe exakt definiert!

Katalogdaten

Messtechnik

Die Motoren der Firma Fischer Elektromotoren GmbH werden entsprechend der EG Richtlinie 73/23/EWG und den Normen EN 50178, EN 60204 geprüft.
Vor der Auslieferung werden diese Prüfverfahren durchgeführt:
  • Hochspannungsprüfung
  • Teilentladungsprüfung
  • Isolationsprüfung (VDE Messung)
  • Pollageprüfung
  • Widerstandsmessung der Phasen und Temperatursensoren
  • Induktivitätsmessung
  • EMK-Messung

Modernste Messtechnik zur Qualitätssicherung.

Wir setzen modernste Messtechnik zur Vermessung aller Motoren ein. An unseren Prüfständen werden die Parametersätze für die Inbetriebnahme sowie die Spitzen – und die Nennwerte des Motors ermittelt. Dabei werden der thermische Motorschutz und die Wasserkühlung berücksichtigt. Alle mechanisch verbauten Komponenten werden mit neuester Messtechnik wie 3D- und Höhenmessmaschine gemessen.